Blues Rhythmusgitarre – Teil 1
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen der Blues Rhythmusgitarre kennen. Neben den offenen Akkorden und Barré-Akkorden, lernst du Nonen-Akkorde und Powerchords im Blues anzuwenden, sowie verschiedene Single Note Lines in dein Bluesgitarrenspiel einzubauen. Zusätzlich dazu beschäftigen wir uns mit Blues typischen Rhythmen und erstellen damit interessante Begleitungen. Am Ende dieses Kurses bist du in der Lage, verschiedene Begleitungen über einen Standardblues in mehreren Tonarten zu spielen.
Beschreibung
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen der Rhythmusgitarre im Blues kennen. Neben verschiedenen Akkordformen und Rhythmen lernst du, Begleitungen über verschiedene Bluesschemen in mehreren Tonarten zu spielen. Zum Üben gibt es neun Backingtracks in verschiedenen Tonarten und Geschwindigkeiten.
Inhalt
5 Bluesbegleitungen
9 Backingtracks
110 Minuten Videomaterial
PDF und Guitar Pro Dateien
Kursübersicht
Kurseinführung
Blues Rhythmus 1
Offene Akkorde
Viertelnoten Begleitung
Blues Rhythmus 2
Barré Akkorde
Shuffle Rhythmus
Blues Rhythmus 3
Nonen Akkorde
Charleston Rhythmus
Blues Rhythmus 4
Powerchords
Blues Rhythmus 5
Single Note Lines
Schlusswort
Auszug aus den im Kurs behandelten Begleitrhythmen
Bei den Rhythmus Studien eins bis vier lernt ihr die Begleitungen noch in einer jeweils anderen Tonart kennen. Bei den Rhythmus Studien vier und fünf zeige ich euch noch jeweils fünf weitere Variationen, mit denen ihr dann noch mehr Möglichkeiten zum Begleiten habt.
Häufig gestellte Fragen
Solange es die “Gitarren-Bass-Onlineschule” gibt, kannst du auf den Kurs zugreifen. Ich garantiere dir auf jeden Fall zwei Jahre Zugriff.
Die Videos kannst du nach Ende der Rückgabefrist (14 Tage) herunterladen, alle anderen Materialien erhältst du sofort als Download.
Wenn dir der Kurs nicht gefallen sollte, kannst du diesen innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Schreibe mir dazu einfach eine Mail und ich erstatte dir den Betrag.
Du erhälst Noten und Tabulaturen zu den Lektionen, von daher brauchst du nicht zwangsläufig Noten lesen zu können. Es hilft aber, wenn du in der Lage bist Rhythmen lesen zu können.